WAK Preise
Der Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik WAK prämiert jährlich die besten Abschlussarbeiten in der Kunststofftechnik. Ziel ist es sowohl wichtige Fortschritte in Wissenschaft und Technologie der Kunststoffe zu dokumentieren als auch junge Ingenieurinnen und Ingenieure zu motivieren und zu unterstützen. Die Preise orientieren sich an den Schwerpunkten kunststofftechnischer Forschung und Ausbildung:
- Werkstoff,
- Konstruktion,
- Verarbeitung.
Ausgezeichnet werden in diesen Schwerpunkten jeweils die beste Masterarbeit (3.500 €) sowie die beste Doktorarbeit (5.000 €).
Die Preise werden von vier innovativen Unternehmen der Kunststofftechnik zur Verfügung gestellt:
Wilfried-Ensinger-Preis
für die Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative AnwendungenBrose-Preis
für neue Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von KunststoffenOechsler-Preis
für Methoden und Ansätze zur Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen aus Kunststoffen
Röchling-Preis
für resourcenschonende Kunststoffe und nachhaltige Verarbeitungsverfahren
Vorschlagsberechtigt sind alle Professoren der Kunststofftechnik. Die Arbeiten bitten wir mit Empfehlungsschreiben und dem ausgefüllten Personaldatenblatt als Dateien (PDF) auf USB-Stick beim Sprecher des WAK einzureichen. Einreichungstermin ist jedes Jahr der 30. Juni.